Zustände

Zustände von Charakteren

Taumeln

Hat der Charakter einen Erfolg bei seiner Schutzprobe passiert ihm zwar nichts, aber taumelt. Dabei sammelt er jedes Mal, wenn er eine erfolgreiche Schutzprobe hatte, 1 AE an. Die gesammelten AE muss er am Ende seiner nächsten Handlungsphase mit ausgeben, sie schränken damit nicht seine Handlungsphase selbst ein.

Beispiel: Seit seiner letzten Aktionsphase hat Fame von zwei Gegnern Schläge kassieren müssen. Die Deckung hat gehalten, aber trotzdem wurde Fame zurück getrieben. Die drei erfolgreichen Angriffen hat wurden mit ebenfalls erfolgreichen Schutzproben abgewehrt. In Fames Aktionsphase werden zwei waffenlose Angriffe (je 4 AE) ausgeführt. Fames Figur rückt danach insgesamt 11 Felder nach vorn (4 AE Angriff + 4 AE Angriff + 3 AE Taumeln).

Angeschlagen

Ein angeschlagener Charakter wurde aus seiner balance gebracht und kann durch einen weiteren Treffer zu Boden gehen.

  • Ein Charakter dem im angeschlagenen Zustand eine Schutzprobe misslingt, geht außer Gefecht.
  • Der Charakter kann die Aktion “Aufrappeln” benutzen oder eine Erste Hilfe von einem Charakteren erhalten, um diesen Zustand zu entfernen.
  • Außer Gefecht setzen: Ein Charakter, der angeschlagen ist und diesen Zustand erneut erleidet, geht außer Gefecht. Potentiell Tödlich: Ein Charakter, der in diesem Zustand einen Patzer bei seiner Schutzprobe hat, stirbt.
  • Nach dem Kampf: Nach einem Kampf erholt sich der Charakter automatisch von diesem Zustand, wenn er sich ein paar Momente ausruhen kann.

Außer Gefecht

  • Nebencharakter werden für den restlichen Kampf ausgeschaltet und sind bewusstlos.
  • Der Charakter liegt am Boden und darf keine Aktionen mehr durchführen, die eine Probe erfordern.
  • Die Kosten für Bewegung ist verdoppelt.
  • Der Charakter kann die Aktion “Aufrappeln” benutzen oder eine Erste Hilfe von einem Charakteren erhalten, um diesen Zustand zu entfernen.
  • Nach dem Kampf: Nachdem ein Kampf beendet wird, legt der Charakter eine Probe für “Aufrappeln” ab. Misslingt die Probe, stellt der Charakter fest, dass er während des Kampfes verwundet wurde.

Verwundet

  • Der Charakter gilt als “Angeschlagen”, solange er verwundet ist.
  • Ein verwundeter Charakter kann nicht die Aktion für “Aufrappeln” benutzen.
  • Blutig: Ein Charakter, der in diesem Zustand einen Misserfolg bei seiner Schutzprobe hat, während ein Körperteil getroffen wurde, wird an diesem Körperteil verkrüppelt.
  • Heilung: Das Heilen von Wunden bedarf der Aktion “Behandlung” oder “Operation”. Diese finden sich unter “Medizin” in Kapitel 5: Attribute und Fertigkeiten.

Verkrüppelt

  • Ein Charakter wird verkrüppelt, wenn ein bestimmtes Körperteil anvisiert wird und er einen Patzer bei einer Schutzprobe hat.
  • Der Charakter wird auch verkrüppelt, wenn ein bestimmtes Körperteil anvisiert wird, er einen Misserfolg bei seiner Schutzprobe hat und verwundet ist.
  • Ein verkrüppeltes Körperteil ist nicht mehr zu gebrauchen.
  • Der Charakter kann mit einem verkrüppelten Arm nichts mehr festhalten.
  • Ein verkrüppeltes Bein verdoppelt die Bewegungskosten. Bei zwei verkrüppelten Beinen kann der Charakter nur noch mit den vierfachen Bewegungskosten kriechen.
  • Ein verkrüppelter Torso oder Kopf lässt ihn ins Koma fallen.
  • Heilung: Die Heilung eines Verkrüppelten Körperteils bedarf der Aktion “Behandlung” oder “Operation”. Diese finden sich unter “Medizin” in Kapitel 5: Attribute und Fertigkeiten.

Tod

  • Ein Charakter stirbt, wenn er einen Patzer bei der Schutzprobe hat, während er angeschlagen ist.

Schmerzresistenz

  • Während der Charakter diesen Zustand hat, ignoriert er Misserfolge von Schutzproben.

Zustände für Maschinen

Ausgeschaltet

Cortex- oder Polytronik-Probe (16) Erfolg: Die Maschine wird reaktiviert und entfernt damit diesen Zustand. Sie ordnet sich dann an die Spitze der Initiative ein.

  • Eine ausgeschaltete Maschine kann keine Proben ablegen und sich nicht bewegen.
  • Maschinen mit mindestens einem Bot oder einer eigenen KI können diese Aktion selbst ausführen.

Instabil

  • Der niedrigste Würfel wird vom Ergebnis jeder Probe, die mit dem Gegenstand abgelegt wird, abgezogen.

Defekt

  • Ein Misserfolg mit einem defekten Gegenstand gilt als Patzer.

Zerstört

  • Misslingt einem Gegenstand die Schutzprobe, während es unter den Zuständen “Ausgeschaltet” oder “Defekt” leidet, wird es zerstört.
  • Eine zerstörte Maschine ist völlig unbrauchbar und kann nicht mehr repariert werden.

Überladen

Manche Geräte können überladen, bzw. übertaktet werden. Damit werden sie für kurze Zeit zu Höchstleistung angespornt. Dieser Zustand ist für die meisten Geräte äußerst instabil und kann zu Beschädigungen der Hardware führen.

  • Alle Erfolge eines überladenen Gerätes gelten als kritische Erfolge.
  • Alle Misserfolge eines überladenen Gerätes gelten als Patzer.
  • Ein natürlicher Patzer bei einem überladenen Gerät, führt zu einer Notabschaltung, was einem Zustand “Ausgeschaltet” entspricht.

Manipuliert

  • Sobald ein Gerät den Zustand “Manipuliert” hat, darf es Cortex-Proben ablegen, wann immer ein Hacker mit ihm interagiert (auch bei Automatismen).
  • Jedes Mal, wenn das System eine Cortex-Probe ablegt (auch wenn es dafür seine Modulklasse benutzt) und dabei ein Ergebnis von 18 oder höher erzielt, bemerkt es sofort, dass es manipuliert wurde und versetzt sich in Alarmzustand.