DeFragmentierung ist eine Setting-Reihe, bestehend aus den einzelnen Kapiteln des Grundregelwerkes. Jedes Abenteuer spiegelt einen anderen Aspekt des Spiels wieder. So erhält jedes Charakterkonzept für ein Abenteuer das Rampenlicht und neue Spieler:innen können die einzelnen Aspekte des Spiels kennenlernen.
Die DeFragmentierung-Reihe konzentriert sich aber nicht nur auf das Spielsystem. Was sind die Rechte von künstlichen Intelligenzen? Ist es ein Unterschied, ob ein Mensch geboren oder gezüchtet wurde? Warum haben Adelige mehr als zwei genetische Elternteile?
Solche Fragen stellen die einzelnen Abenteuer an die Spielrunde - ohne eine Antwort zu erwarten, denn immer wieder gerät man in moralische Grauzonen.
Einige Konzepte die in der DeFragmentierung-Reihe aufgegriffen werden sind:
Der erste Teil der DeFragmentierung liefert unter anderem vereinfachte Regeln zur Charaktererstellung und ein kurzes Abenteuer. Benutzt werden dafür Standard-Arrays: Zahlenwerte, die vom Spieler nach belieben auf die Attribute und Fertigkeiten verteilt werden können. Diese folgenden alle den Regeln zur Verbesserung von Spielwerten, sind als vollständig kompatibel, sollten später noch Spieler:innen zur Gruppen hinzustoßen, oder das nächste Abenteuer mit mächtigeren oder auch unerfahreneren Charakter begonnen werden.
Willkommen im Merope System! 380 Lichtjahre von der Erde entfernt ist es im Sternbild Stier zu finden, als eines der Systeme des Plejaden-Sternenhaufens. Die Merope-Sonne, Katalogname 23-Tauri, ist mehr als viermal so groß und schwer wie die Erdensonne. Merope rotiert so schnell, dass er gewaltige koronale Massenauswürfe erzeugt. Merope ist das Zentralgestirn einiger Gesteinsplaneten, eines Gasriesen und abertausenden kleineren Objekten.
Wie in vielen anderen, frisch gegründeten Kolonien war das Leben im Merope System alles andere als bequem. Die ersten Siedler lebten in Habitaten auf Veron, dem Mond eines Gasriesen. Einige begannen ihr neues Leben in der Eiswüste, die sich bald in die blühende Welt Kamadan verwandeln sollte und etliche lebten auf Raumstationen oder Schiffen, geparkt im Orbit über Kamadan oder der stürmischen Wasserwelt Dedara.
Ihr seid Teil des Sicherheitsdienstes und seit die Migranten an der Station angekommen sind, heißt dass fast immer Ärger an den Docks. Ihr seid die einzigen, die gerade Bereitschaft haben, kennt euch aber selbst erst seit ein paar Stunden. Wechselndes Personal in der Nachtbereitschaft ist seit der letzten Budgetkürzung nichts Ungewöhnliches. Das Personalbüro muss schließlich die Dienstpläne vollbekommen.
Eure heutige Bereitschaftsstelle ist eine der ältesten an Bord. Nah an der Werft gelegen, ein bisschen heruntergekommen, aber alles in allem guten Zustand. Alles, von der Schiebetür, über den Wasserkocher hin zur Werkstatt funktioniert, hat aber schon einiges an Lack und Glanz verloren.
In allen Räumen werden Hologramme an die Wände projiziert: Es gibt Unruhen an den Docks. Mindesten drei Bewaffnete und bereits zwei Verletzte. Das automatische Überwachssystem hat den Vorfall gemeldet…
Prothesen und kybernetische Implantate sind kaum mehr aus dem Alltag wegzudenken. Gerade in einer Umgebung wie euer Hyrieus-Station lebt es sich gefährlich. Ein Türsensor funktioniert nicht richtig, schon kann das einem den Arm kosten. Auch Implantate zur Kontrolle der eigenen Stimmung sind nicht selten. Depression künstler in Schach zu halten ist einfacher und geht schneller als jede Therapie.
Wäre das Nanogen nicht, würde es an Bord vermutlich aber nieman lange aushalten. Diese zahllosen Mikromaschinen, die unerlässlich das Erbgut ihres Wirtes nicht nur überwacht sondern auch verbessert gilt bis heute als Schlüssel zur Kolonisation von hunderten unwirklichen Welten.