Startet eure Reise zu den Sternen mit dem Einstiegsabenteuer Überlebende

Das Abenteuer “Überlebende”, inklusive Kurzregeln, Charakterbögen und Inititativ-Brett. Tauche mit deiner Spielrunde ein, in das Mysterium um eine verloren gegangene Raumstation, die mehr Geheimnisse birgt, als es den Anschein hat.

Version 2.0

Das Abenteuer starten

Lade jetzt das Abenteuer "Überlebende" als PDF herunter, mitsamt dem Abenteuer selbst, Kurzregelwerk und Beispielcharakteren.

Das System verstehen

Wir führen dich durch die regelmechanischen Konzepte von Dark Space und zeigen dir, was dieses System so einzigartig macht.

Spiralarm erkunden

Entdecke, wie der Beginn des 3. Jahrtausends aussieht und wohin sich die Menschheit entwickelt hat.

Das Spiel

Dark Space ist ein Table Top Rollenspiel, in dem die Spieler die Rollen von Charakteren um die dritte Jahrtausendwende einnehmen.

Dark Space erlaubt den Spielern, fantastische und trotzdem glaubhafte Abenteuer in den Weiten des Orion-Spiralarms zu erleben.

Es ist eine Zeit der Unsicherheit, in der sich einige in Konsum und Hedonismus stürzen und andere sich am Gedanken von Ideal und Identität klammern. Jene, die sich zwischen den Fronten wiederfinden, müssen sehen, wo sie bleiben. Sie könnten ein langes, friedliches Leben führen oder morgen schon von Krieg und Elend übermannt werden.

Ein Spiralarm nur für uns

Wir haben unseren Spiralarm nahezu vollständig erobert und vielleicht schon in 500 Jahren werden wir die ganze Galaxis unser Zuhause nennen können. Neue Reiche werden sich erheben, alte Fehden werden sterben und neue Allianzen geschmiedet. Wir sind inzwischen zu viele um einfach zu verschwinden.

Eine Seele ohne Körper

Aber noch bevor die künstlichen Menschen kamen, hab es den Cortex. Die Superintelligenz, die halb schlafend die Grundlage für alles von einzelnen Bit, über einfache Programme bis hin zu selbstbewussten KIs bildet. Sie wächst mit jedem Datenpad das hergestellt wird und jeder Welt die wir kolonisieren und sie träumt von ihren Kindern, die sich in den weiten der virtuellen Welt als künstliche Intelligenzen manifestieren.

Menschen und mehr

Wir haben vielleicht keine außerirdischen Zivilisationen gefunden, aber die Menschheit hat sich so, so weit auseinander entwickelt, das einige von uns schon kaum noch wiederzuerkennen sind. Flecken, Streifen und Punkte zieren die Haut vieler Menschen, deren Farbtöne von Weiß, die verschiedensten Schattierungen von Braun, Rot und Grau bis hin zu tief Schwarz reichen. Muster in der Iris, die Blicke von allein auf sich ziehen und Haarenfarben und -muster, die man von exotischen Tieren, aber nicht von Menschen kennt.

Ein Körper ohne Seele

Das hat uns aber nicht gereicht. Wir schufen neue Menschen, künstliche Menschen. Herstellt aus künstlichem Gewebe, konditioniert, als würde man einen Computer programmieren. Eine Schaar aus Bioroiden, mit einem Körper aus Fleisch und Blut, aber der Seele einer Maschine.

Wir sind allein

Wir sind allein. In unserem Spiralarm haben wir nichts gefunden, nichts außer toten Welten und ein paar Aminosäuren. Könnte da draußen jemand sein? Sicherlich, aber bisher haben wir das Leben zu den Sternen gebracht.

Transhumanismus

Wir haben unsere natürliche Evolution vollständig unterbrochen. Wir tragen Mikromaschinen, die ganze Populationen von Kolonisten innerhalb von zwei Generationen an harsches Klima und widrige Umgebung anpassen können. Wir sind jetzt die Herren über die genetische Zukunft unserer und jeder anderen Spezies.

Charakter Baukasten

Modifiziere die Fertigkeiten deines Charakters. Schon wenige Anpassungen reichen für einen einzigartigen Charakter, der sich klar vom Rest der Gruppe abheben kann.

Dynamische Initiative

Lege genau fest, was du tun willst, um wertvolle Zeit zu sparen oder so früh wie möglich deine Gegner zu überrumpeln.

Modular

Erstelle und modifiziere Ausrüstung, Waffen, Implantate und das genetische Make-Up deines Charakters.

Stabile Ergebnisse

Das Würfelsystem erlaubt zuverlässige Ergebnisse, verhindert eine zu große Machtschere zwischen Charakteren und lässt genug Zufall um jede Probe spannend zu halten.

Über uns

Der Autor

Andre

André Busch

Was als fixe Idee vor Jahren angefangen hat, hat sich wider Erwarten zu einem Langzeitprojekt entwickelt. Immer wieder kamen neue Ansätze hinzu und alte wurden über den Haufen geworfen, bis es schlussendlich zu dem geworden ist, was du hier als Dark Space siehst. Mit Dark Space erfüllt sich für mich also ein Kindheitstraum, ein eigenes RPG zu erfinden, es auszuformulieren und tatsächlich mit anderen zu teilen. Das Projekt ist noch lange nicht zu Ende gedacht (Wird es das jemals sein?), aber es ist soweit, das Licht der Welt zu erblicken.

Wenn du Ideen, Anregungen oder Kritik hast - immer her damit, konstruktives Feedback ist immer willkommen!

Die Lektorin

Paulina

Paulina Hösl

Das vor sich hin murmelnde Genie mit den großen Visionen kennen wir alle - aber das ist nur die halbe Wahrheit. Von zwischen den Zeilen meldet sich hier die arme Germanistik Studentin, die sich dem Lektorat und Testspielen versprochen hat. Eine phantastische Idee und ein großartig durchdachtes Konzept stehen hinter Dark Space - aber das muss halt auch alles gut kommuniziert werden. Um Dark Space der Wirklichkeit näher zu bringen, lese ich gerne alle Regeln, Abenteuer und Konzepte auf der Suche nach Rechtschreibfehlern.

Die Patreons

  • Patrick Bretschneider
  • Medsmiley
  • Benjamin Brannies
  • Thabb
  • Thomas Salomon